Unser modularer Ansatz der Energieeffizienzberatung

Unser modularer Ansatz

Unsere Energieeffizienzberatung stellt einen modularen Ansatz dar, bei dem Transparenz und Wirtschaftlichkeit in dem Vordergrund steht. Hierbei kann durch Schaffung von Transparenz über Strom- und Energieverbräuche sinnvoll die Maßnahmen abgeleitet werden, welche die höchsten Kosteneinspareffekt und die höchste Rentabilität erzielen. Unsere Ansatzpunkte sind im einzelnen aufgeführt.


Transparenz und Monitoring-System:

-         Messung aller relevanten Stromverbrauer

-         Identifikation von Stromfressern

-         Transparenz über Stromverbräuche

-          Einführung von SMART-Metern


IT (Hardware und Software):

-         Anpassung vorhandener IT und Server an tatsächlichen Bedarf

-         Berücksichtigung Effizienzkriterien im Einkauf

-         Substitution alter PCs durch z.B. Think-Client-Lösungen


Photovoltaik und Speichertechnologien:

-         Feststellung der örtlichen Gegebenheiten

-         Kosten-Nutzen-Analyse unter Einbezug von Fördermöglichkeiten

-         Energieverbrauchsoptimierung und Auswahl von Speichertechnologien


Elektrifizierung von Prozessen:

-         Einsatz von Strom statt fossiler Brennstoffe

-         Stromeinsatz mit erneuerbaren Energien kombinieren

-         Beispiel: Elektrischer Stapler statt Stapler mit Verbrennungsmotor


Einführung von Elektromobilität:

-         Analyse der Streckenprofile und Nutzerverhalten

-         Bestimmung des optimalen Mix von Antriebsarten

-         Routenoptimierung


Reduktion des Strompreises:

-         Überprüfung des Stromkostenvertrags und Vorschläge alternativer Stromanbieter

-         Evaluierung des Strombedarfs und Bündelung von Anbietern

-         Angebotserstellung, -vergleich und Vertragserstellung


Beratung zu Förderprogrammen und Leasing:

-         KfW- und BAFA-Fördermittelberatung

-         Investitionsrechnungen inkl. Amortisationszeit für Energieeffizienzmaßnahmen

-         Unterstützung bei der Antragstellung


Erstellung der CO2-Bilanz:

-         Einführung eines Excel-Tools oder des Eco-Cockpit-Tools

-         Erhebung von Verbrauchsdaten (Strom, Wasser, Wärme, Kraftstoff) und Arbeitswegen und Dienstreisen

-         Herstellung von Transparenz für das Berichtswesen und Optimierungsvorschläge


Obwohl wir zu einem ganzheitlichen Ansatz raten, können Sie sich die einzelnen Beratungsmodule individuell zusammenstellen. Da wir uns unserem Erfolg verpflichtet sehen, lassen wir uns unsere Leistungen gerne erfolgsabhängig honorieren. Dies bedeutet für Sie, dass Sie kein Risiko tragen und wir nur etwas verdienen, wenn Sie die entsprechenden Kosteneinsparungen erzielen.